Lerncoaching

Lerncoaching ist …

  • Vorhilfe statt Nachhilfe
  • ein professionelles, lernstoffunabhängiges Beratungsangebot
  • für alle Lernenden (Schüler/innen, Azubis, Student/innen)
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • verschwiegen: Inhalte des Lerncoachings unterliegen der Schweigepflicht

Lerncoaching möchte …

  • herausfinden, was das Lernen erschwert
  • individuelle Ziele formulieren
  • eigene Ressourcen aktivieren
  • persönliche Lösungen/Strategien entwickeln
  • das Lernen optimieren

Lerncoaching fördert …

  • die Fähigkeit, selbständig und effektiv zu lernen
  • die Anwendung von geeigneten Lerntechniken
  • eine optimale Zeit- und Lernstoffeinteilung
  • die Konzentration beim Lernen
  • den Abbau  von Prüfungsangst
  • Lernerfolge
  • die Motivation zum Lernen
  • den Spaß am Lernen

Lerncoaching dauert …

  • erfahrungsgemäß zwei bis sechs Lerncoaching-Termine

Im Unterschied zur Nachhilfe steht beim Lerncoaching das „Wie“ und nicht das „Was“ bezüglich des Lernens im Mittelpunkt.

Im Lerncoaching werden Veränderungsprozesse angestoßen. Ihr Kind (oder Sie) wird (bzw. werden) gestärkt und ermutigt, denn im Fokus stehen die Fähigkeiten und Ressourcen, nicht die Defizite. Gemeinsam entwickeln wir konkrete Handlungsstrategien, die Ihr Kind (oder Sie) gleich in die Praxis umsetzen kann (bzw. können).

Lernhemmnisse werden beseitigt und der Spaß am Lernen kehrt zurück oder stellt sich erstmals ein. Das Lernen wird erfolgreicher.

Siegel Zertifizierter Lerncoach