Kinder verbessern sich durch spezielles Training

Im Gemeindekindergarten Liptingen gab es Grund zum Jubeln: 14 Vorschulkinder, die „Schlaufüchse“, feierten ihren erfolgreichen Abschluss eines 8-monatigen Bewegungsprojektes, dem sogenannten RIT®-Reflexintegrationstraining. (Foto: Daus)

Gemeindekindergarten Emmingen-Liptingen: Vorschüler schaffen gute RIT-Ergebnisse

EMMINGEN-LIPTINGEN – Die Vorschüler des Liptinger Kindergartens haben ihre Urkunden für ein erfolgreiches Bewegungstraining bekommen. Reflexintegrationstraining (RIT) nennt sich das Angebot der Krankenkasse AOK.

Seit November absolvierte die Gruppe täglich ein monatlich wechselndes Bewegungsprogramm. Dieses besteht aus jeweils drei bis sechs Übungen. Angeleitet und begleitet hat die Kinder und Erzieherinnen die RIT-Trainerin Heike Scherer. „Bewegung ist uns ein großes Anliegen“ sagt Kindergartenleiterin Jessica Wehrlein.

Bereits nach vier Monaten Training konnten bei den Vorschülern deutliche Fortschritte beobachtet werden, beispielsweise beim Abzeichnen von vorgegebenen geometrischen Figuren (wie Kreis, Dreieck, Raute oder Flagge) als eine wichtige Grundlage, um schreiben zu lernen. Die Erzieherinnen berichteten von einer sichtbaren Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination der Kinder. Eltern nahmen bei ihren Kindern eine deutliche Steigerung des Selbstbewusstseins sowie der Feinmotorik und Konzentration wahr. Bei den Abschlusstests vor wenigen Tagen konnten die Kinder ihre Ergebnisse noch einmal steigern.

Die Urteile der Kinder zum absolvierten RIT-Training fielen auch positiv aus: von „gut“, „alles toll“ bis zu „cool“ reichten ihre Bewertungen. Vor allem die „Skateboard-Übung“, die „Kanone“, das „Hängebauchschwein und Katzenbuckel“ sowie die „Lauf-Übung“ gehörten zu den Lieblingsübungen vieler Kinder. Einem Jungen ist die „Käferübung“ positiv im Gedächtnis geblieben, die er „schwer, aber auch gut!“ fand. Auch die „Ruhephase“ am Ende des täglichen Trainings hat einigen Vorschülern besonders gut gefallen.

Bei einer Abschlussfeier wurde das Durchhaltevermögen der Kinder belohnt: Nach einer Rede von Heike Scherer wurde jedem Kind eine Abschlussurkunde überreicht. Für alle mitwirkenden Erzieherinnen nahm Rafete Fera das Zertifikat für das Team des Liptinger Kindergartens entgegen, das ab sofort das Projekt eigenständig durchführen kann.

Quelle: Schwäbische Zeitung, 17. Juli 2019; von Rüdiger Daus